Qualitativ hochwertige Gartenhandgeräte sollten vor allem Stabil sein, das ist klar und gilt für alle Anwendungsbereiche. Ebenso sollten scharfe Kanten einen leichten Einsatz ermöglichen ohne dass man sich direkt an der Kante schneiden kann. Zudem sollten die Geräte einfach zu reinigen sein. Bei der Entscheidung für ein Gartenhandgeräteset geht es vor allem aber um die Einsatzzwecke.
In unserem Fall reichte die Pflanzschaufel in Verbindung mit der Doppelhacke. Manch einer benötigt aber noch zusätzlich einen Unkrautstecher oder einen Minirechen zur filigranen Laubentfernung. Hier bieten sich dann eher größere Sets an, um auch diese Arbeiten bequem erledigen zu können.
Wichtig ist auch, dass die Gartengeräte nicht rosten oder „wegfaulen können. Das bedeutet, wenn Holz verbaut ist (zum Beispiel am Griff), dann sollte es behandelt sein. Stahl oder Edelstahl ist in einer rostfreien Variante grundsätzlich gut, besonders geschmiedeter Stahl hat seine Vorteile, wie zum Beispiel die leichte Nachschärfbarkeit und die Schnitthaltigkeit. Aber egal für welches Gartenwerkzeug man kaufen wird, man sollte es immer pflegen, also nach Benutzung reinigen, trocknen und im besten Fall ein wenig mit natürlichen Ölen behandeln, damit es für den nächsten Einsatz zur Verfügung steht.